Weisst du wirklich, was “hinter dem Blauen Sticker steckt”?
Unser kultiger Blauer Sticker steht für unser Engagement für nachhaltige Bananen und inspiriert uns, Gutes zu tun und der Allgemeinheit etwas zurückzugeben. Die Sicherstellung effizienter und zunehmend nachhaltiger Geschäftsprozesse entlang der gesamten Lieferkette und eine gesunde, motivierte Belegschaft bilden den Fokus unserer Unternehmensführung.
Spiel das Video abUnsere Nachhaltigkeits- initiativen
400 Millionen Menschen in 135 Ländern sind auf die Bananenindustrie angewiesen. Wir sind es allen schuldig, mit anderen zusammenzuarbeiten, um TR4 zu stoppen.
Um eine wissenschaftliche Lösung finden, hat Chiquita ein Forschungsinstitut eingerichtet und finanziert wissenschaftliche Forschungsansätze. 2018 hat Chiquita das erste globale Expertentreffen in Boston abgehalten .
Partnerschaften
Im Jahr 2018 haben wir eine Partnerschaft mit der Universität Wageningen geschlossen, um TR4 in Angriff zu nehmen.
Intensivierung
Wir nehmen beim World Banana Forum eine Führungsposition ein, um Kollegen und Lieferanten zu ermutigen, sich an diesen Bemühungen zu beteiligen.
Wachsendes Bewusstein
Wir arbeiten in allen unseren Märkten daran, das Bewusstsein zu schärfen und Einzelhändler und die Gesellschaft an Bord zu holen unsere Bemühungen zu unterstützen.
Ich glaube, dass wir jetzt eine große Chance für Innovationen in der Bananenindustrie haben, und ich danke Chiquita für ihre Schnelligkeit und Offenheit, einen neuen Weg einzuschlagen. Auf diese Weise helfen wir Millionen von Menschen in verschiedenen Ländern und Märkten.
Prof. Ger Kema, PhD Wageningen Universität & Forschung, Lehrstuhl für Tropenphytopathologie | Stellvertretender Abteilungsleiter für Phytopathologie, Niederlande. „
Die frühen Jahre in der Entwicklung sind der Schlüssel zur Lebenserwartung und zum Potential eines Menschen. Als einzigartiger Moment im Leben muss die Kindheit geschätzt und gefördert werden.
CRIA
Ende 2017 führte Chiquita auf den Farmen in Costa Rica und Panama die ersten Folgenabschätzungen der Branche zu Kinderrechten gemäß der von UNICEF entwickelten Methodik durch.
Kultur
Die Bewertung nach Artikel 1 ergab eine Kultur der Nichtdiskriminierung und Schwangerschaftschutzes, und es wurde festgestellt dass die Kinderrechte bereits gut geschützt sind.
Aktion
Chiquita identifizierte Verbesserungsmöglichkeiten und es wurden sofort Pläne aufgestellt, um die Rechte der Kinder besser zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf den barrierefreien Transport zu Bildungseinrichtungen.
Bildung
Wir haben 80% unseres Ziels für 2020 erreicht, 20.000 Schulkindern zu helfen. Wir sind derzeit zu 33% auf dem Weg zu unserem Ziel, 100 Schulen zu unterstützen.
Wir danken Chiquita für die Durchführung einer Folgenabschätzung für Kinderrechte und sind der Ansicht, dass Chiquitas Engagement für Kinderrechte in der Industrie eine starke Führungsrolle einnimmt.
Faris Natour, Mitbegründer und Direktor, Artikel 1
Effiziente Landwirtschaft ist gut für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
Operative Lösungen
Die durchschnittlichen landwirtschaftlichen Erträge müssen um 40% steigen, wenn die 9,8 Milliarden Menschen auf dem Planeten im Jahr 2050 alle frei von Hunger sein und unsere empfindlichen Ökosysteme erhalten bleiben sollen.
Farm Verjüngung
Bisher wurden 59% des gesamten Chiquita-Landes verjüngt, wodurch die Durchschnittserträge auf einer bereits hohen Basis um 20% gesteigert wurden.
Bio
Chiquita verzeichnete 2017 einen Anstieg des Umsatzes mit Bio-Bananen um 50%. Dies spiegelt unsere Strategie wider, Bereiche zu maximieren, in denen eine kommerziell rentable Bio-Produktion möglich ist.
Natürliche Systeme
Bodendecker bedecken jetzt durchschnittlich 33% des Chiquita-Landes. Infolgedessen haben wir gegenüber dem Ausgangswert von 2014 den Herbizideinsatz um 36% reduziert.
Wasser
Die Hälfte aller Packstationen verwendet intelligente Wassertechnologien, die den Wasserverbrauch pro Station um mindestens 80% senken. Wir rollen dies im Rahmen unserer Verjüngungsprogramme auf die verbleibenden Stationen. “

Farmer’s code
Keine Banane verschwendet
Chiquita steht hinter seinen Mitarbeitern und ermuntert sie, sich Organisationen anzuschließen, die für ihre Bedürfnisse und Sorgen eintreten. Insgesamt werden unsere Mitarbeiter aus Costa Rica, Honduras, Guatemala und Panama von 35 verschiedenen Organisationen vertreten.
Geringerer Wasserverbrauch
Sicherheit am Arbeitsplatz
Wir wollen den Wasserverbrauch minimieren und eine gute Wasserqualität sicherstellen. Daher basieren unsere Wasserstrategie und unsere Wasserpolitik auf den Ergebnissen unabhängiger Studien des World Wildlife Fund (WWF).
Diese Beziehung wird durch das branchenweit einzigartige internationale Rahmenabkommen zwischen Chiquita und der IUF, der internationalen Gewerkschaft der Nahrungsmittelarbeiter, überwacht – eine Partnerschaft, die seit 2001 besteht. In diesen Jahren traten weit mehr Chiquita-Mitarbeiter Gewerkschaften bei, als dem jeweiligen nationalen Durchschnitt entsprach. Im Schnitt sind bei Chiquita 71 Prozent der Mitarbeiter gewerkschaftlich organisiert.
Diese Tarifverhandlungen haben den Weg für einige der höchsten Löhne der Branche geebnet. Im Schnitt liegt der Verdienst selbst des niedrigstbezahlten Arbeitnehmers um 30 Prozent über dem existenzsichernden Lohn, wie ihn der von Social Accountability International (SAI) entwickelte Standard zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen (SA8000) definiert.
Kohlenstofffreie Lieferkette und Betriebsvorgänge
Being a Good Neighbor
Ein guter Nachbar zu sein, bedeutet mehr, als nur Arbeitsplätze zu schaffen. Uns ist bewusst, dass alle unsere landwirtschaftlichen Betriebe vom gesellschaftlichen Umfeld abhängen. Daher stellen wir sicher, dass alle unsere Aktivitäten in Koordination mit den örtlichen Gemeinden stattfinden, die am besten wissen, wo ihre Prioritäten liegen.
Schutz der Kinderrechte
Erhalt der Biodiversität
Wir sind stolz auf unsere branchenführenden Bemühungen zum Schutz der Kinderrechte:
Wir unterstützen uneingeschränkt die von der UNICEF, dem Globalen Pakt der Vereinten Nationen und dem Kinderhilfswerk Save the Children entwickelten Grundsätze zu Kinderrechten und unternehmerischem Handeln.
Wir bieten Jahr für Jahr Unterstützungspakete für Schulkinder und haben seit 2016 mehr als 18.000 Pakete in vier Ländern ausgegeben.
Hilfe für Gemeinschaften vor Ort
Wir sind ein integraler Bestandteil der Gemeinschaften vor Ort, die wir seit Jahrzehnten begleiten. Wir schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern kümmern uns auch um alltägliche Belange.
Beim Anbau und Transport der Bananen ergreift Chiquita entschlossene Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Artenvielfalt. Wir haben das Nogal-Projekt entwickelt; hier wurden 100 Hektar Land durch unsere Bemühungen aufgeforstet, erhalten und gepflegt. In Panama im Feuchtgebiet San San Pond Sak haben wir den Menschen 160 Hektar aufgeforstetes Land geschenkt.
Die Krankheit TR4 befällt Kochbananen und andere essbare Bananenarten, die ein Grundnahrungsmittel in großen Teilen der Welt sind. Sie stellt ein ernstes Risiko für die Ernährungssicherheit und den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen dar. Jeder, der im Bananengeschäft tätig ist, ist daher moralisch verpflichtet, diese Krankheit aktiv zu bekämpfen. Chiquita bekennt sich vorbehaltslos zu dieser Verantwortung.
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
Lust auf einen virtuellen Ausflug in die Tropen?
So funktioniert’s:
- Baue dir deinen Chiquita-VR-Viewer zusammen.
- Dreh die Lautstärke auf und klicke auf Wiedergabe.
- Lege dein Smartphone in den Viewer und genieße das Video.
